Workshop 2024: Workshopabend Architektur, Wohnen und Gestalten I. unter dem Motto: DIE EINHEIT VON AUSSEN UND INNEN am 07.11.2024 …

Wenn Atmosphäre gelebt und innenarchitektonische sowie Wahrnehmungs- und Wirkungsaspekte erläutert und herausgearbeitet werden.

Wie „IN“ and „OUT“ sich bereichern, das eine ohne die Berücksichtigung des anderen nicht gedacht werden kann, erläutert der Tübinger Architekt Florian Danner zunächst am Beispiel einer Architekturikone der Moderne, am wohl schönsten Wohnhaus Amerikas, dem Fallingwater von Frank Lloyed Wright. Wie sehr hier INNEN mit AUSSEN Programm ist, zeigt Frank Lloyed Wrights Statement an die damaligen Bauherren: „Ich möchte, dass Sie mit dem Wasserfall leben, nicht, dass Sie ihn bloß anschauen.“ Offene Wohnkonzepte sind es, die Kamin- und Feuerstelle im Mittelpunkt stehend, flexible Gestaltungs- und Variationsmöglichkeiten bietend und dazuhin immer ein mit dem Außen in Verbindung stehendes Wohnen, dafür scheint Architekt Danner immer wieder bezogen auf das Thema INNEN und AUSSEN Partei zu ergreifen.

Daran anschließend folgen drei weitere Architekturhighlights des Tübinger Büros Danner und Yildiz, das sowie Innen als auch Außen, ganz in weiß gehaltene Penthouse in der Stuttgarter Immenhoferstraße 40. Der offene Grundriss, die lichtdurchflutete Verbindung zwischen Innen und Außen, ein weiteres Beispiel architektonischen Könnens. Das auch im Sommer wie schneebedeckt erscheinende, ganz in weiß gehaltene Penthouse, steht auf einer den Altbau abschließenden Natursteinplattendecke. Somit wird der Altbau zum Sockel für diese neugeschaffene Architektur.

Gebannt folgen die geladenen Gäste Architekt Florian Danners fachlicher Ausführung von zwei weiteren Beispielen, darunter das Tübinger Projekt DO 21. Wie sehr diese Penthouse Wohnung mit direkter Anbindung an die begrünte Dachfläche erneut eine Verbindung zwischen INNEN und AUSSEN darstellt, zeigt die unerwartete Grün-Oase inmitten bzw. über den Dächern der Stadt. Im zweiten Teil der inhaltlichen Präsentation zeigt das Team des Einrichtungshauses TAUSCH, wie das INNEN eines Gebäudes mit Atmosphäre angereichert bzw. gestaltet werden kann. Wie Wohnen und Leben im Inneren des Hauses liebens- und lebenswert wird, das macht sich das Team von TAUSCH zur Aufgabe.

Innenarchitektonische Prinzipien werden als Beispiele gestaltbarer Atmosphäre verdeutlicht. Wie sehr aber der Mensch, der wohnende Mensch, seine Geschichte und der Ort seines Wohnens im Vordergrund stehen, wird am Beispiel von Wünschen, Bedürfnissen aber auch subjektiven Empfindungen und deren Bedeutung dargestellt und erläutert. So hat jedes Wohnen eine, eben seine individuelle Geschichte, als einen Ort, an den das Wohnen gebunden ist, eine damit verbundene unendlich spannende Besonderheit. Diese gelte es zu berücksichtigen, mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Weshalb jedoch ein Teppich die Lounge Zone unterstützt, geradezu „zoniert“ und sie von anderen Bereichen abgrenzt, oder weshalb die Linie, auf die dieser Teppich ausgerichtet wird, eine so wesentliche Rolle spielt, wird an konkreten und schematischen Beispielen erläutert. Um arrangierte Gegebenheiten in einer Weise zu schaffen, dass die Gestaltung Ruhe, Lesbarkeit und Wohlbefinden ausstrahlen, gehören Leerstellen und die bewusst gestalteten Übergänge zwischen den Räumen zum gekonnten Gestalten und Einrichten.

Schließlich waren das miteinander ins Gespräch kommen, die umgesetzten Gestaltungsprinzipien im Einrichtungshaus wiedererkennen zu können oder den Abend ganz einfach bei einem Glas Wein ausklingen zu lassen, angesagt. Dass manche dieser innenarchitektonischen Prinzipien zu Hause direkt erprobt und angewandt werden, Immobilien und die Gestaltung von Wohnen und Leben künftig mit einem anderen Blick wahrgenommen werden, versteht sich.

Den Atmosphäre schaffenden Gestaltungselementen wie Kunst, Licht, Farbe und Textur soll der nächste Workshop Abend am 21.11.2024 gewidmet werden.

Wir, das Team von TAUSCH danken den Gästen für Ihr Interesse und die Teilnahme am Workshop und freuen uns auf einen weiteren Abend mit dem Bildhauer und freischaffenden Künstler LILAU und wieder interessierten Gästen.

Bis dahin herzliche Grüße!